SDRConsole-Version (V2/V3) von CSVUserlistBrowser
Die Version für SDRConsole entstand aus der HDSDR-Version. Da SDRConsole eine Reihe mehr CAT-Kommandos unterstützt, habe ich mich entschlossen,
eine eigene Version herauszugeben. Zum Datenaustausch wird ein virtuelles COM-Port-Paar eines so genannten COM-Port-Emulators benötigt. Siehe Vorbemerkung.
Kurzanleitung
- Lade CSVUserlistBrowser herunter und kopiere die Dateien in einen beliebigen Ordner mit Schreibrechten.
- Nach dem Start von CSVUserlistBrowser.exe wird nachgefragt, welche Version(en) installiert werden sollen. Wähle "SDRCONSOLE" (für V2) oder "SDRCONSOLE3" (für V3). (Dieser Schritt ist nur einmalig für das Setup erforderlich.)
- SDRConsole ist vermutlich auf dem Rechner schon vorhanden.
- Installiere, falls noch nicht vorhanden, einen Nullmodem-Emulator ("Virtueller COM-Port"). Bitte hierzu die Hinweise auf der Seite Vorbemerkung lesen.
- Starte das Programm SDRCONSOLE(3)-CSVUserlistBrowser.exe
- Wenn du mit CSVUserlistBrowser noch nie Senderlisten heruntergeladen hast, folge der Anleitung auf der Seite Erste Schritte.
- Stelle in SDRConsole unter "Tools, Program Options" bei "Serial Ports" einen der beiden COM-Ports eines virtuellen Paars deines Nullmodem-Emulators ein, z. B. COM12.
- Stelle in SDRCONSOLE(3)-CSVUserlistBrowser.exe unter "Options, Settings" bei "COM ports/TCP" den "Partner" dieses Ports ein, z. B. COM13. Die Baudrate spielt normalerweise keine Rolle, es ist aber nicht falsch, sie in beiden Programmen auf denselben Wert einzustellen. Klicke "Apply".
Wenn alles richtig gelaufen ist, sollte nun SDRConsole z. B. beim Doppelklick auf einen Listeneintrag von SDRCONSOLE-CSVUserlistBrowser
(SDRCONSOLE3-CSVUserlistBrowser) zur gewünschten Frequenz springen.
