Ärger mit COM-Ports
Diese Tage wunderte ich mich, warum ich urplötzlich mit dem PowerSDR-CSVUserlistBrowser den
Empfänger nicht mehr steuern konnte. Ich hatte ein virtuelles COM-Port-Paar mit com0com aufgesetzt, wobei COM5 auf
Seite von PowerSDR mRX und COM6 auf Seiten des CSVUserlistBrowser aktiviert war.
Nach kurzem Nachdenken, was ich denn am System verändert hatte, fiel mein Blick auf den eingesteckten Huawei
Mobile Connect-Stick für mobilen Internetzugang. Im Gerätemanager hatte der sich mit COM7 eingetragen, was auch nicht weiter
störte.
Beim Auflisten der COM-Ports fiel mir dann auf, dass ich plötzlich zwei COM6 im PC hatte! Das konnte
doch eigentlich nicht sein! Sowohl CSVUserlistBrowser (links) wie auch PowerSDR mRX (rechts) listeten zwei COM-Ports COM6 auf. Der Eintrag
ACMSerial_1 gehörte zweifelsfrei zum Huawei Mobile Connect-Stick. Weder CSVUserlistBrowser noch andere Programme konnten den Port
COM6 öffnen, da er ja doppelt vorhanden war bzw. vermutlich vom Huawei-Stick benutzt wurde. Mit dem Entfernen des Huawei Mobile Connect-Stick
verschwand der AcmSerial_1, aber leider auch der com0com-Port!
Da ich keinen Weg fand, beim Huawei Mobile Connect-Stick diesen Port 6 umzudefinieren, blieb mir nichts anderes übrig,
als für die Kommunikation zwischen PowerSDR und CSVUserlistBrowser ein anderes virtuelles COM-Port-Paar zu benutzen (COM12/COM13).
Sollten COM-Ports Ärger machen: Schaut nach, ob ihr nicht zwei COM-Ports mit gleichem Namen im System habt! In meinem Fall sehe
ich die Schuld eindeutig beim Treiber des Huawei Mobile Connect-Stick. Er hätte keinen Port 6 anlegen dürfen, da dieser ja schon vorher von com0com
angelegt worden und in Benutzung war.
